Direkt zum Inhalt
Rubrik
LGBTIQ+-Jugend in den USA

Neuste Zahlen geben wenig Hoffnung

Die Lage spitzt sich weiter zu, neuste Daten zeigten jetzt auf: Rund 40 % der jungen LGBTIQ+-Amerikaner denken inzwischen ernsthaft über Suizid nach.
Urteil über schwulen Sex-Blog

Fall aus Polen schlägt hohe Wellen

Darf ein schwuler Lehrer einen Sex-Blog online schreiben? Der Streit aus Polen landete jetzt vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte!
Kritik an Trumps Agenda

Uni Koblenz zum queeren Verbot

US-Präsident Trump will alle trans* Menschen aus dem Militär rauswerfen lassen - dagegen regt sich jetzt auch aus Deutschland Widerstand.
Urteil in Wien

Eifersuchtsdrama unter Lesben

Ein Eifersuchtsdrama eskalierte in Wien zwischen zwei lesbischen Frauen, bis die eine mit einem Küchenmesser auf ihre Freundin einstach.
Roman Mercury ist tot

Neuer Todesfall in der Adult-Branche

Nach Tim Kruger hat die Adult-Branche einen weiteren Todesfall zu verkraften: Darsteller Roman Mercury starb Ende Februar in den USA mit 45 Jahren.
Heimlicher Ausstieg

USA verlässt UN-Bündnis

Kein Einsatz mehr für grundsätzliche LGBTIQ+-Menschenrechte: Die US-Regierung schafft neue Tatsachen bei den Vereinen Nationen.
Streit um Regenbogentreppe

Hitzige Debatte in ganz Italien

Der Streit um die Nutzung einer Regenbogentreppe eskaliert in diesen Tagen in Italien: Was darf im Namen von Vielfalt und Akzeptanz verlangt werden?
Offener Brief an die Union

Kritik an Umgang mit NGOs

Queere Verbände schließen sich der Kritik an der Union und ihrer Anfrage bezüglich der Neutralität und Finanzierung von NGOs an.
Hinterhalt in Aserbaidschan

Polizei jagt schwule Männer

Perfide Taktik in Aserbaidschan: Schwule werden in den letzten Wochen verstärkt von der Polizei in die Falle gelockt, inhaftiert und erpresst.
Trumps Rede vor dem Kongress

Lobhudelei und Attacken auf LGBTIQ+

In seiner ersten Rede vor dem US-Kongress hat US-Präsident Donald Trump die LGBTIQ+-Community angegriffen und betont: „Wir fangen gerade erst an!“
Hass-Gesetz in Ghana

Erneute Radikalisierung angedacht

Kommt ein Anti-Homosexuellen-Gesetz in Ghana? Wie schlimm wird es vielleicht? Und wie entscheidet sich der neue Präsident John Dramani Mahama?
Neue Angriffe auf LGBTIQ+

Große Sorge in der Türkei

Große Sorge in der Türkei: Mit neuen Gesetzesvorhaben will die Regierung die LGBTIQ+-Community erneut attackieren - hohe Haftstrafen inklusive.
Gegenwind für die Republikaner

Bundesgesetz scheitert im US-Senat

Im US-Bundesgesetz wird es vorerst kein Verbot von trans* Athletinnen im Frauensport geben. Die Trump-Dekrete haben aber bisher Bestand.
Ehrung im Fall Samuel Luiz

Neue „Adoptivsöhne“ von A Coruna

Nach dem grausamen Mord an dem schwulen Altenpfleger Samuel Luiz in Spanien wurden jetzt zwei Migranten geehrt, die ihm als einzige zur Hilfe eilten
Einsatz gegen Rassismus

Gemeinsam gegen den Hass

Einsatz für Menschenrechte: Die Hamburger Aidshilfe unterstützt zusammen mit der Stiftung gegen Rassismus die Internationalen Wochen gegen Rassismus.
Anstieg von STI in Europa

Syphilis, Gonorrhoe, Chlamydien

Die Gesundheitsbehörde ECDC warnt: Die Fälle von Syphilis, Gonorrhoe und Chlamydien sind in Europa stark angestiegen. Ein Appell für die Kondomnutzung
Vielfalt-Boykott geht weiter

Paramount beendet DEI-Programme

Die Community ist empört: Der Filmgigant Paramount streicht nun auch alle Programme für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion.
Ultimatum im US-Militär

Keine trans* Soldaten in der Army?

Neues Ultimatium in den USA: Bis Ende März sollen auf Wunsch der Trump-Regierung alle trans* Mitarbeiter das US-Militär „freiwillig“ verlassen haben.
Hamburg hat gewählt

Fortführung von LGBTIQ+-Projekten

Hamburg hat gewählt - und es bleibt höchstwahrscheinlich bei einer rot-grünen Bürgerschaft. LGBTIQ+-Projekte sollen damit fortgeführt werden.
Schock in der Community

Darsteller Tim Kruger ist tot

Schock in der Community: Mit 44 Jahren ist der beliebte Erwachsenendarsteller Tim Kruger überraschend durch einen Unfall gestorben.
Heiße Athleten in Unterhosen

Die NFL sucht die besten Jungs

Heiße Kerle voll Testosteron: Die US-Football-Clubs suchen einmal im Jahr nach den besten Newcomern – und die müssen dafür fast blank ziehen.
Gay Cruise rettet Flüchtlinge

Emotionaler Tag auf hoher See

Emotionaler Tag auf hoher See: Ein schwules Kreuzfahrtschiff rettete diese Woche am Golf von Mexiko elf Flüchtlinge von einem sinkenden Boot.
Zensur im Klassenzimmer

4.200 Bücher auf dem US-Index

Es wird immer schlimmer: Im Jahr 2024 wurden mehr als 4.200 Buchtitel an US-Schulen landesweit verbannt, oftmals Werke mit LGBTIQ+-Bezug.
Linke Queerpolitik in Hamburg

Forderungen zur Bürgerschaftswahl

Eine bessere Queerpolitik für Hamburg nach der Bürgerschaftswahl? Das wäre möglich, betont Dr. Carola Ensslen von der Linksfraktion.
Hamburg als Safe Space

Grüne Politik für Hamburg

Hamburg soll ein Safe Space für LGBTIQ+ werden, will Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank und kämpft für die Spitzenposition im Rathaus.
Serienkiller in Florida

Mordserie schockt LGBTIQ+-Community

Eine Mordserie schockt die LGBTIQ+-Community in den USA: Ein junger Serienkiller hatte es im Bundesstaat Florida gezielt auf schwule Männer abgesehen.
Freude in Österreich

Neuer Fokus auf queere Rechte

Freude in der österreichischen Community: Die neue Regierung stellte ihren Maßnahmenkatalog zur Förderung von LGBTIQ+ vor.
Spionage bei LGBTIQ+-Menschen

Neue Befugnisse des US-Heimatschutzes

Der US-Inlandsgeheimdienst durfte bisher Bürger nicht nur aufgrund ihrer LGBTIQ+-Zugehörigkeit ausspionieren. Diese Richtlinie wurde jetzt gestrichen.
Der Pride wird unsichtbar

Cleverer Schachzug von Victor Orbán

Einen CSD ganz zu verbieten, ist auch in Ungarn schwierig – doch wie wäre es, ihn verschwinden zu lassen? Dieses Kunststück plant jetzt die Regierung!
Queere Einreiseprobleme

Linke queer kritisiert Baerbock

Außenministerin Baerbock ist eine „billige Gehilfin“ der Trump-Regierung, kritisiert die Linke queer mit Bezug auf das dritte Geschlecht in Pässen.
Einigung in Österreich

Aufatmen in der LGBTIQ+-Community

Aufatmen in der österreichischen LGBTIQ+-Community: Nach 150 Tagen steht eine neue Regierung ohne die rechtspopulistische, queer-feindliche FPÖ.
Verbot von Drag Queen-Shows

Klage in Tennessee gescheitert

Das Verbot von Drag Queen Shows in der Öffentlichkeit und vor Minderjährigen bleibt in Tennessee bestehen - die finale Klage dagegen scheiterte jetzt.
Gesetzesvorhaben für die Tonne

Kein EU-Antidiskriminierungsschutz

Gesetzesvorhaben für die Tonne: Das Ende der EU-Antidiskriminierungsrichtlinie ist da. Queere Verbände agieren zwischen Verzweiflung und Kampfeslust.
Beeindruckendes Karriere-Ende

US-Basketballerin Diana Taurasi

Nach 20 Jahren an der Spitze beendet die lesbische US-Basketball-Ikone Diana Taurasi ihre Karriere und geht mit ihrer Leistung in die Geschichte ein.
Attacke auf die Ehe für alle

Angriff von neun US-Bundesstaaten

Es ist der bisher gefährlichste Angriff auf die Ehe für alle in den USA: Neun Bundesstaaten und eine neue Resolution wollen die Homo-Ehe beenden!
Was ist Diskriminierung genau?

Gefährlicher Fall vor Gerichtshof

Der US-Supreme Court wird bis zum Sommer entscheiden, wie Diskriminierung am Arbeitsplatz neu definiert werden soll - eine große Gefahr für LGBTIQ+.
Teilerfolg für The 1975

Gericht in London stärkt Brit-Band

Ein schwuler Kuss in Malaysia und die Folgen: Die britische Band konnte jetzt im Rechtsstreit einen Teilerfolg für sich vor Gericht verbuchen.
Überprüfung von NGOs

Union stellt Anfrage im Bundestag

Wie weit dürfen NGOs Parteipolitik betreiben oder fördern? Die Union stellte jetzt eine Anfrage im Bundestag, Grüne und Linke kritisieren dies scharf.
Notfallmedikament bei Chemsex

Künftig ohne Rezept in der Apotheke

Notfallmedikament bei Chemsex: Der Nasenspray Naloxon kann zum Lebensretter bei Überdosierungen werden - und soll künftig einfacher zu haben sein.
Neuer Dämpfer für Trump

Richter stoppt weitere Dekrete

Was passiert mit dem Verbot von Gleichberechtigungs-Programmen an US-Schulen? Das Dekret von US-Präsident Trump stoppte jetzt vorerst ein Richter.
Enttäuschung bei Amnesty

Neuer Fokus auf Menschenrechte

Amnesty International fordert nach der Bundestagswahl ein Umdenken in der Politik: Eine neue Regierung müsse Menschenrechte wie LGBTIQ+ im Fokus haben
Grausames Urteil in Indonesien

Peitschenhiebe für schwule Liebe

Indonesien verfolgt seine menschenverachtende Agenda weiter: Ein schwules Paar wurde jetzt zu 85 Peitschenhieben verurteilt, weil sie sich lieben.
Ein gefährliches Urteil

Religionsfreiheit vs. Diskriminierung

Ein Zuckergebäck könnte in den USA erneut vor dem Supreme Court landen – mit möglicherweise verheerenden Folgen: Religionsfreiheit vs. Diskriminierung
Faschings-Absagen in München

Queerer Rosenmontagsball bleibt

Viele Faschingsfeiern wurden in München nach dem Attentat abgesagt, der queere Rosenmontagsball wird weiterhin stattfinden, betonen die Vereine.
Bundestagswahl – und nun?

Was wird aus queeren Projekten?

Bundestagwahl vorbei - und nun? Was wird aus queeren Projekten? SCHWULISSIMO fragte nach beim queer-politischen Sprecher der SPD Falko Droßmann.
Bundestagswahl 2025

Reaktionen aus der Community

Nach der gestrigen Bundestagswahl sind die ersten Reaktionen aus der Community soweit gut: Betont wird aber auch die Wichtigkeit von LGBTIQ+-Politik
Neue Attacke auf LGBTIQ+

Orbán will Verfassung ändern

Erneute Attacken: Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán will weitere Schritte gegen die Community einleiten, darunter auch ein CSD-Verbot.
Mutmacher der Community

Schwulenaktivist Cleve Jones

Er ist US-Schwulenaktivist der ersten Stunde: Cleve Jones. Angesichts von Trump und Co fordert er die Community zu einem neuen Miteinander auf.
Ein besonderes schwules Leben

Dorfmuseum ehrt schwule Einwohner

Eine Ausstellung, die zu Tränen rührt: Ein Dorf im Südwesten Englands ehrt ein schwules, verstorbenes Einwohnerpaar und ihr besonderes Leben.
Neue Verbote in Italien

Gesetzentwurf gegen LGBTIQ+

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will LGBTIQ+ im Schulunterricht verbieten lassen, erste Fälle von Zensur gab es jetzt bereits in Sardinien.
Neuer Rekord in den USA

25 Millionen LGBTIQ+-Amerikaner

Rund 25 Millionen erwachsene US-Amerikaner sind LGBTIQ+, mehr als jemals zuvor, inzwischen fast jeder zehnte Einwohner, so die neuste Studie.
Cruising im Nobelviertel

Helle Aufregung in London

Der berühmte, historische Cruising-Hotspot Hampstead Heath in London sorgt derzeit für hitzige Debatten - Schwulen sollen sich ein Zimmer nehmen!
Affront in Washington

Ausladung des schwulen Männerchors

Der erste offen schwule Männerchor der USA wurde von einer Veranstaltung im Kennedy Center Washington ausgeladen - doch warum? Es wird gestritten!
Rauswurf oder Rückzug?

Google, Meta und der Mardi Gras

Australiens größter Pride findet ohne die zwei Tech-Giganten Google und Meta statt. Rauswurf oder Rückzug - was ist passiert?
Kehrtwende im Mordfall

Warum musste Sam Nordquist sterben?

Warum musste Sam Nordquist sterben? Der äußerst brutale Mord an dem trans* Mann schockt die US-Community - die mutmaßlichen Täter waren selbst LGBTIQ+
Scharfe Kritik an Weidel

LSVD+ betont Queerfeindlichkeit

Mit scharfen Worten kritisiert der LSVD+ jetzt die jüngsten Aussagen von AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel zur Ehe für Alle.
Frust in den Niederlanden

Verbot von Konversionstherapien

Frust in den Niederlanden: Das Gesetzesvorhaben zum Verbot der umgangssprachlichen „Homo-Heilungen“ wird heute im Parlament voraussichtlich scheitern.
Streit um Crocodile Dundee

Neufassung sorgt für Ärger

Der Kultfilm "Crocodile Dundee" wurde restauriert neu aufgelegt, zwei Minuten wurden dabei herausgeschnitten. Woke Political Correctness oder richtig?
Diskriminierung Intersexueller

Dramatische Gesundheits-Lage

Fast 90 Prozent der queeren US-Intersexuellen erleben Anfeindungen im Gesundheitsbereich, so eine Studie aus den USA.