Direkt zum Inhalt
Roman Mercury ist tot
Rubrik

Roman Mercury ist tot Erwachsenendarsteller stirbt in den USA mit 45 Jahren

ms - 06.03.2025 - 09:00 Uhr

Wenige Tage nach dem tragischen Tod von Pornostar Tim Kruger muss die Branche einen weiteren Schicksalsschlag verkraften: Der Erwachsenendarsteller Roman Mercury (45) verstarb bereits Ende Februar, wie Freunde und Kollegen nun bekanntgaben. 

Aufsteiger der Branche

Mercury wurde in  Sao Paulo, Brasilien, geboren und engagierte sich seit Jahren als Aktivist für die Community, zuletzt lebte er in Las Vegas. Als Darsteller arbeitete er seit 2022 mit Studios wie Raging Stallion, Men at Play, TheBroNetwork und Pantheon zusammen und unterhielt zudem einen OnlyFans-Account. Bei den diesjährigen Branchenpreisen, den GayVN-Awards, war er zweimal nominiert gewesen. Er galt als aufsteigender Star der Branche. 

Sein Kollege Greg Dixxon erklärte online: „Roman verließ uns unerwartet und hinterließ ein Erbe aus Leidenschaft, Talent und Freundlichkeit, das das Leben so vieler Menschen auf der ganzen Welt berührt hat.“ Weitere Hintergründe zur Todesursache wurden nicht bekanntgeben 

Asche wird im Meer verstreut 

Auch er werde ähnlich wie Kruger bei zahlreichen Fans und seinen Freunden in Erinnerung bleiben, betonte Dixxon weiter: „Als Creator und Schauspieler werden seine Energie und sein Geist für immer weiterleben. Roman, du wirst uns immer fehlen und nie vergessen werden!“ 

Der deutsch-österreichische Pornodarsteller Robert Royal erklärte zum Tod von Mercury: „Ein weiteres Mitglied unserer Community ist tot. Das ist bereits die fünfte Person in meinem Umfeld, die ich in diesem Jahr verloren habe. Ich hinterfrage in diesen Tagen mein Leben immer mehr und mehr. Was für ein miserabler Start in ein neues Jahr. Ehren wir die, die wir verloren haben!“ Auf Wunsch des Verstorbenen wird seine Asche in den kommenden Tagen im Meer in Südkalifornien verstreut werden. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schlaganfall aus dem Nichts

Neue Risikogruppe: Junge Menschen

Ein Schlaganfall oder Infarkt aus dem Nichts - auch immer mehr sehr junge Menschen (plus 15%) der queeren Generation Z sind davon betroffen. Was tun?
Historische Neuerung

Pride am Windsor Castle

Das ist historisch - und modern! Erstmals findet in diesem Sommer ein Pride beim Hauptresidenz der britischen Royals in Windsor statt.
Tolerantia Awards 2024

Besondere Ehrungen der Community

Am Wochenende werden die Toleranzia Awards verliehen, alle fünf Preisträger eint dabei eine Message: Kein Platz für LGBTIQ+-Hass!
Georgien am Abgrund

Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Offener Krieg gegen LGBTIQ+ in Georgien! Zwei Vereine versuchen, Betroffenen aus der Community vor Ort zu helfen, die Lage wird aber immer schlimmer.
LGBTIQ+-Jugend in den USA

Neuste Zahlen geben wenig Hoffnung

Die Lage spitzt sich weiter zu, neuste Daten zeigten jetzt auf: Rund 40 % der jungen LGBTIQ+-Amerikaner denken inzwischen ernsthaft über Suizid nach.
Urteil über schwulen Sex-Blog

Fall aus Polen schlägt hohe Wellen

Darf ein schwuler Lehrer einen Sex-Blog online schreiben? Der Streit aus Polen landete jetzt vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte!
Kritik an Trumps Agenda

Uni Koblenz zum queeren Verbot

US-Präsident Trump will alle trans* Menschen aus dem Militär rauswerfen lassen - dagegen regt sich jetzt auch aus Deutschland Widerstand.
Urteil in Wien

Eifersuchtsdrama unter Lesben

Ein Eifersuchtsdrama eskalierte in Wien zwischen zwei lesbischen Frauen, bis die eine mit einem Küchenmesser auf ihre Freundin einstach.
Heimlicher Ausstieg

USA verlässt UN-Bündnis

Kein Einsatz mehr für grundsätzliche LGBTIQ+-Menschenrechte: Die US-Regierung schafft neue Tatsachen bei den Vereinen Nationen.