Direkt zum Inhalt
Einsatz gegen Rassismus
Rubrik

Einsatz gegen Rassismus Viele Hände für ein starkes Miteinander

ms - 03.03.2025 - 14:30 Uhr

Rechtsruck und Rassismus sind zwei große Probleme dieser Zeit – im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus will die Hamburger Aidshilfe in Zusammenarbeit mit der Stiftung gegen Rassismus ein klares und starkes Signal aussenden. 

Rassismus behindert HIV-Prävention

Nebst Bannern und einer verstärkten Online-Präsenz mit diesem Thema will die Aidshilfe zudem auch mittels einer Kick-off-Veranstaltung am 17. März gesondert darauf aufmerksam machen. Mit der Crossmedialen Kampagne „Aidshilfen gegen Rassismus“ der Deutschen Aidshilfe (DAH) will das Team in Hamburg klar zeigen, dass sie „an der Seite von Menschen stehen, die rassistische Diskriminierung erleben.“ 

Dazu kommt: „Für viele Menschen mit Rassismus-Erfahrung ist der Zugang zur Gesundheitsversorgung in Deutschland eingeschränkt oder nicht vorhanden. Das Menschenrecht auf Gesundheit wird durch strukturellen Rassismus massiv beschnitten.“ Die DAH betont überdies: „Wer in Sachen Gesundheit ´aufs Ganze sieht´, sich für Vielfalt und Gleichberechtigung einsetzt, darf die Augen vor Rassismus nicht verschließen. Rassismus macht krank, Rassismus tötet – und Rassismus behindert HIV-Prävention.“

Viel erreicht – viel zu tun 

Die Stiftung gegen Rassismus fördert zudem Modellprojekte in ganz Deutschland, um Rassismus besser zu erkennen und überwinden zu können und der Ausgrenzung von Minderheiten stärker entgegentreten zu können. Die Arbeit mit Fokus auf die Anti-Rassismus-Wochen der Vereinten Nationen ist dabei auf ganzjährige Nachhaltigkeit angelegt. 

In den letzten Jahren wurde viel erreicht, im Rahmen der UN-Wochen gab es 2024 so über 5.000 Veranstaltungen mit mehr als 300.000 Teilnehmern. Trotzdem bleibt klar, so Jürgen Micksch, Vorstand der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus: „Die Realität von Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ist für die betroffenen Menschen bitter – und betrifft die gesamte Gesellschaft. Es gibt weiterhin Diskriminierungen und Angriffe. Die UN-Tage gegen Rassismus haben sich leider nicht überholt. Rassistische Parteien sitzen inzwischen in Kommunalparlamenten, Landtagen und im Bundestag. Rassismus ist die Wurzel für den Rechtsextremismus, der die Demokratie und friedliche Zukunft von Europa bedroht. Im Kern geht es beim Engagement gegen Rassismus immer um Artikel 1 des Grundgesetzes: Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Dementsprechend lautete das Motto in diesem Jahr nach dem inzwischen 30-jährigen Engagement des Vereins auch kurz und knapp: „Menschenwürde schützen“. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schlaganfall aus dem Nichts

Neue Risikogruppe: Junge Menschen

Ein Schlaganfall oder Infarkt aus dem Nichts - auch immer mehr sehr junge Menschen (plus 15%) der queeren Generation Z sind davon betroffen. Was tun?
Historische Neuerung

Pride am Windsor Castle

Das ist historisch - und modern! Erstmals findet in diesem Sommer ein Pride beim Hauptresidenz der britischen Royals in Windsor statt.
Tolerantia Awards 2024

Besondere Ehrungen der Community

Am Wochenende werden die Toleranzia Awards verliehen, alle fünf Preisträger eint dabei eine Message: Kein Platz für LGBTIQ+-Hass!
Georgien am Abgrund

Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Offener Krieg gegen LGBTIQ+ in Georgien! Zwei Vereine versuchen, Betroffenen aus der Community vor Ort zu helfen, die Lage wird aber immer schlimmer.
LGBTIQ+-Jugend in den USA

Neuste Zahlen geben wenig Hoffnung

Die Lage spitzt sich weiter zu, neuste Daten zeigten jetzt auf: Rund 40 % der jungen LGBTIQ+-Amerikaner denken inzwischen ernsthaft über Suizid nach.
Urteil über schwulen Sex-Blog

Fall aus Polen schlägt hohe Wellen

Darf ein schwuler Lehrer einen Sex-Blog online schreiben? Der Streit aus Polen landete jetzt vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte!
Kritik an Trumps Agenda

Uni Koblenz zum queeren Verbot

US-Präsident Trump will alle trans* Menschen aus dem Militär rauswerfen lassen - dagegen regt sich jetzt auch aus Deutschland Widerstand.
Urteil in Wien

Eifersuchtsdrama unter Lesben

Ein Eifersuchtsdrama eskalierte in Wien zwischen zwei lesbischen Frauen, bis die eine mit einem Küchenmesser auf ihre Freundin einstach.
Roman Mercury ist tot

Neuer Todesfall in der Adult-Branche

Nach Tim Kruger hat die Adult-Branche einen weiteren Todesfall zu verkraften: Darsteller Roman Mercury starb Ende Februar in den USA mit 45 Jahren.