Direkt zum Inhalt
Einigung in Österreich
Rubrik

Einigung in Österreich Erstes Dreierbündnis in der Regierung - ohne die rechtspopulistische, queer-feindliche FPÖ

ms - 27.02.2025 - 10:30 Uhr

Aufatmen und Erleichterung in der queeren Community in Österreich: Nach rund 150 Tagen zähen Ringens gibt es in Deutschlands Nachbarland nun eine neue Regierung – und das ohne die rechtspopulistische FPÖ. Mehrfach hatte die Partei im Vorfeld angekündigt, LGBTIQ+-Rechte rückabwickeln und neue, queer-feindliche Gesetze verabschieden zu wollen. Diese Gefahr scheint nun vorerst gebannt, künftig regiert im Land die sogenannte „Zuckerl-Koalition“.  

Erstmals ein Dreierbündnis in Österreich

Das Bündnis aus der konservativen ÖVP, der sozialdemokratischen SPÖ sowie den liberalen Neos hat sich nun doch auf eine Koalition einigen können. Für Österreich ist es das erste Mal, dass drei Parteien die Regierung stellen. Dem Beschluss waren langwierige Verhandlungen mit der ÖVP und der rechtspopulistischen FPÖ vorausgegangen – Österreich stand kurz davor, mit FPÖ-Chef Herbert Kickl den ersten rechtsradikalen Kanzler des Landes zu stellen, die Partei selbst hatte bei der letzten Wahl die meisten Stimmen bekommen. 

Jetzt soll ÖVP-Chef Christian Stocker neuer Bundeskanzler werden, SPÖ-Chef Andreas Babler wird demnach Vizekanzler. Das Regierungsprogramm trägt den Titel „Jetzt das Richtige tun. Für Österreich“. Mit der jetzt erfolgten Einigung konnte auch eine Neuwahl verhindert werden – gerade in der Community waren die Befürchtungen groß, dass die rechtspopulistische FPÖ sonst noch mehr Wählerstimmen hätte gewinnen können.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schlaganfall aus dem Nichts

Neue Risikogruppe: Junge Menschen

Ein Schlaganfall oder Infarkt aus dem Nichts - auch immer mehr sehr junge Menschen (plus 15%) der queeren Generation Z sind davon betroffen. Was tun?
Historische Neuerung

Pride am Windsor Castle

Das ist historisch - und modern! Erstmals findet in diesem Sommer ein Pride beim Hauptresidenz der britischen Royals in Windsor statt.
Tolerantia Awards 2024

Besondere Ehrungen der Community

Am Wochenende werden die Toleranzia Awards verliehen, alle fünf Preisträger eint dabei eine Message: Kein Platz für LGBTIQ+-Hass!
Georgien am Abgrund

Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Offener Krieg gegen LGBTIQ+ in Georgien! Zwei Vereine versuchen, Betroffenen aus der Community vor Ort zu helfen, die Lage wird aber immer schlimmer.
LGBTIQ+-Jugend in den USA

Neuste Zahlen geben wenig Hoffnung

Die Lage spitzt sich weiter zu, neuste Daten zeigten jetzt auf: Rund 40 % der jungen LGBTIQ+-Amerikaner denken inzwischen ernsthaft über Suizid nach.
Urteil über schwulen Sex-Blog

Fall aus Polen schlägt hohe Wellen

Darf ein schwuler Lehrer einen Sex-Blog online schreiben? Der Streit aus Polen landete jetzt vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte!
Kritik an Trumps Agenda

Uni Koblenz zum queeren Verbot

US-Präsident Trump will alle trans* Menschen aus dem Militär rauswerfen lassen - dagegen regt sich jetzt auch aus Deutschland Widerstand.
Urteil in Wien

Eifersuchtsdrama unter Lesben

Ein Eifersuchtsdrama eskalierte in Wien zwischen zwei lesbischen Frauen, bis die eine mit einem Küchenmesser auf ihre Freundin einstach.
Roman Mercury ist tot

Neuer Todesfall in der Adult-Branche

Nach Tim Kruger hat die Adult-Branche einen weiteren Todesfall zu verkraften: Darsteller Roman Mercury starb Ende Februar in den USA mit 45 Jahren.