Direkt zum Inhalt
Verbot von Drag Queen-Shows
Rubrik

Verbot von Drag Queen-Shows Der Supreme Court wird sich mit dem Fall nicht befassen - damit bleiben die Richtlinien in Tennessee bestehen

ms - 27.02.2025 - 10:00 Uhr

Finale Niederlage im juristischen Streit um Drag Queen-Shows in Tennessee: Die Mehrheit der Richter am Supreme Court haben es abgelehnt, den Fall anzunehmen – damit bleibt das Verbot der Darbietungen im US-Bundesstaat rechtskräftig erhalten. 

Schutz der Kinder 

Im Jahr 2023 hatte die Landesregierung mehrheitlich für ein Verbot von  „erwachsenenorientierter Unterhaltung“ sowie Auftritten von „männlichen oder weiblichen Imitatoren“ in der Öffentlichkeit, an Schulen sowie gegenüber Minderjährigen votiert. 

Die republikanische Regierung begründete diesen Schritt mit dem Schutz der Kinder vor „unangemessenen Inhalten“. In mehreren amerikanischen Bundesstaaten hatten zuvor immer wieder Meldungen von Drag Queens für Schlagzeilen gesorgt, die teilweise nur leicht bekleidet Shows in Jugendeinrichtungen, Kindergärten oder Schulen aufgeführt hatten. 

Freie Meinungsäußerung 

Gegen den Beschluss aus Tennessee hatte die queere Theatergruppe „Friends of George’s“ aus Memphis geklagt, die nebst Theaterstücken auch solche Drag Shows unter anderem anbietet. Aus ihrer Sicht verstößt das Verbot gegen das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung und beschneidet die künstlerische Freiheit. Die Richtlinien seien homophob und transfeindlich. Nach Auseinandersetzungen in mehreren Instanzen hatten die Richter am US-Berufungsgericht im Bundestaat schlussendlich allerdings erklärt, dass das Verbot nicht gegen die Verfassung verstößt und damit rechtskräftig ist. 

Der Weg über den Supreme Court wäre nun die letzte Chance gewesen, die Gesetze in Tennessee doch noch zu unterbinden – vergebens. Aktuell läuft zwar eine weitere Klage in diesem Fall, unterstützt von der queeren Rechtsorganisation ACLU, doch nach der Niederlage am Obersten Gericht der Vereinigten Staaten von Amerika ist die Chance auf Erfolg praktisch aussichtslos. Ob nun künftig Drag Queens noch auch auf öffentlichen Pride-Veranstaltungen mitlaufen dürfen oder nicht, ist fraglich und eine Sache der Interpretation –im Zweifel dürfte dies erneut der Auslegung lokaler Gerichte bedürfen. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schlaganfall aus dem Nichts

Neue Risikogruppe: Junge Menschen

Ein Schlaganfall oder Infarkt aus dem Nichts - auch immer mehr sehr junge Menschen (plus 15%) der queeren Generation Z sind davon betroffen. Was tun?
Historische Neuerung

Pride am Windsor Castle

Das ist historisch - und modern! Erstmals findet in diesem Sommer ein Pride beim Hauptresidenz der britischen Royals in Windsor statt.
Tolerantia Awards 2024

Besondere Ehrungen der Community

Am Wochenende werden die Toleranzia Awards verliehen, alle fünf Preisträger eint dabei eine Message: Kein Platz für LGBTIQ+-Hass!
Georgien am Abgrund

Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Offener Krieg gegen LGBTIQ+ in Georgien! Zwei Vereine versuchen, Betroffenen aus der Community vor Ort zu helfen, die Lage wird aber immer schlimmer.
LGBTIQ+-Jugend in den USA

Neuste Zahlen geben wenig Hoffnung

Die Lage spitzt sich weiter zu, neuste Daten zeigten jetzt auf: Rund 40 % der jungen LGBTIQ+-Amerikaner denken inzwischen ernsthaft über Suizid nach.
Urteil über schwulen Sex-Blog

Fall aus Polen schlägt hohe Wellen

Darf ein schwuler Lehrer einen Sex-Blog online schreiben? Der Streit aus Polen landete jetzt vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte!
Kritik an Trumps Agenda

Uni Koblenz zum queeren Verbot

US-Präsident Trump will alle trans* Menschen aus dem Militär rauswerfen lassen - dagegen regt sich jetzt auch aus Deutschland Widerstand.
Urteil in Wien

Eifersuchtsdrama unter Lesben

Ein Eifersuchtsdrama eskalierte in Wien zwischen zwei lesbischen Frauen, bis die eine mit einem Küchenmesser auf ihre Freundin einstach.
Roman Mercury ist tot

Neuer Todesfall in der Adult-Branche

Nach Tim Kruger hat die Adult-Branche einen weiteren Todesfall zu verkraften: Darsteller Roman Mercury starb Ende Februar in den USA mit 45 Jahren.