Direkt zum Inhalt
Gay Cruise rettet Flüchtlinge
Rubrik

Gay Cruise rettet Flüchtlinge Ein schwules Kreuzfahrtschiff kam elf Menschen in letzter Minute zu Hilfe

ms - 28.02.2025 - 16:00 Uhr

Ein schwules Kreuzfahrtschiff hat im Golf von Mexiko elf Flüchtlinge aus einem sinkenden Boot gerettet. Der Vorfall ereignete sich am Mittwoch dieser Woche, als die „Brilliance of the Seas“ der Schifffahrtsgesellschaft Royal Caribbean am Golf von Mexiko – oder laut US-Präsident Trump neuerdings am Golf von Amerika – auf ihrer siebentägigen Rundreise von New Orleans aus unterwegs gewesen war. 

Emotionaler Tag 

Mehrere Besatzungsmitglieder hatten auf dem offenen Meer ein kleines und stark überladenes Boot entdeckt, das drohte, unterzugehen. Die Schiffsbesatzung der Gay Cruise ließ daraufhin ein Beiboot zu Wasser und rettete kurzerhand alle elf Flüchtlinge. 

Die schwule Kreuzfahrtreise wird organisiert von der Organisation Vacaya – deren Geschäftsführer Randle Roper erklärte daraufhin online via Facebook: „In meinen 22 Jahren in der Branche habe ich noch nie einen so emotionalen Tag erlebt. Ich bin so froh, dass wir sie sicher an Bord bringen und mit medizinischer Versorgung, trockener Kleidung, Nahrung und vor allem mit Wasser versorgen konnten. Es ist traurig, dass manche Menschen ein solches Trauma durchmachen müssen, in der Hoffnung, ein besseres Leben zu finden.“ 

Rettung in letzter Minute

Offenbar ereignete sich die Rettung tatsächlich in letzter Minute – die Flüchtlinge waren demnach bereits seit mehr als zwei Tagen ohne Trinkwasser bei sommerlichen Temperaturen auf dem offenen Meer unterwegs. Immer wieder mussten die elf Menschen dabei das Wasser aus dem kleinen Holzboot schöpfen, das offensichtlich ein Leck hatte.  

Die Veranstalter der Gay Cruise wollen nun Geld für die elf Flüchtlinge sammeln. „Zwei der am meisten geschmähten Gruppen in Amerika sind derzeit die LGBTIQ+-Community und Flüchtlinge. Die Tatsache, dass wir diejenigen waren, die das Glück hatten, ihnen zu helfen, fühlt sich wirklich sehr gut an“, so Roper abschließend.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schlaganfall aus dem Nichts

Neue Risikogruppe: Junge Menschen

Ein Schlaganfall oder Infarkt aus dem Nichts - auch immer mehr sehr junge Menschen (plus 15%) der queeren Generation Z sind davon betroffen. Was tun?
Historische Neuerung

Pride am Windsor Castle

Das ist historisch - und modern! Erstmals findet in diesem Sommer ein Pride beim Hauptresidenz der britischen Royals in Windsor statt.
Tolerantia Awards 2024

Besondere Ehrungen der Community

Am Wochenende werden die Toleranzia Awards verliehen, alle fünf Preisträger eint dabei eine Message: Kein Platz für LGBTIQ+-Hass!
Georgien am Abgrund

Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Offener Krieg gegen LGBTIQ+ in Georgien! Zwei Vereine versuchen, Betroffenen aus der Community vor Ort zu helfen, die Lage wird aber immer schlimmer.
LGBTIQ+-Jugend in den USA

Neuste Zahlen geben wenig Hoffnung

Die Lage spitzt sich weiter zu, neuste Daten zeigten jetzt auf: Rund 40 % der jungen LGBTIQ+-Amerikaner denken inzwischen ernsthaft über Suizid nach.
Urteil über schwulen Sex-Blog

Fall aus Polen schlägt hohe Wellen

Darf ein schwuler Lehrer einen Sex-Blog online schreiben? Der Streit aus Polen landete jetzt vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte!
Kritik an Trumps Agenda

Uni Koblenz zum queeren Verbot

US-Präsident Trump will alle trans* Menschen aus dem Militär rauswerfen lassen - dagegen regt sich jetzt auch aus Deutschland Widerstand.
Urteil in Wien

Eifersuchtsdrama unter Lesben

Ein Eifersuchtsdrama eskalierte in Wien zwischen zwei lesbischen Frauen, bis die eine mit einem Küchenmesser auf ihre Freundin einstach.
Roman Mercury ist tot

Neuer Todesfall in der Adult-Branche

Nach Tim Kruger hat die Adult-Branche einen weiteren Todesfall zu verkraften: Darsteller Roman Mercury starb Ende Februar in den USA mit 45 Jahren.