Direkt zum Inhalt
Oscarnacht in Hollywood
Rubrik

Oscar-Nacht in Hollywood Queere Filmprojekte und Darsteller gehen weitestgehend leer aus

ms - 03.03.2025 - 10:00 Uhr

Zum 97. Mal wurden in der Nacht auf heute die Oscars für die besten Leistungen der Filmbranche vergeben – queere Akteure und Filme schnitten dabei weniger gut ab. Der große Verlierer des Abends dürfte „Emilia Pérez“ sein, ein Musical über einen mexikanischen Drogenbaron, der ein neues Lebens als trans* Frau beginnt. Nach dem Skandal um Hauptdarstellerin Karla Sofía Gascón fiel das Werk in der Gunst der Academy Award-Mitglieder rapide. Mit dreizehn Nominierungen gestartet ergatterte der spanische Film nur zwei Auszeichnungen, eine davon ging an Zoe Saldaña als beste Nebendarstellerin. 

Das Leben einer Sexarbeiterin

Zum großen Gewinner des Abends wurde schließlich „Anora“ von Regisseur Sean Baker. Der Independent-Film holte fünf Oscars, darunter für die Beste Hauptdarstellerin Mikey Madison, die Beste Regie, der Beste Film, das Beste Original-Drehbuch und den Besten Schnitt. Die Tragikomödie über eine Sexarbeiterin war zuvor bereits in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet worden. Bester Hauptdarsteller wurde Adrien Brody in „Der Brutalist“.

Weniger Zauberhaftes bei „Wicked“

Die andere große Hoffnung der Community war der queere Film „Wicked“, insgesamt zehn Mal nominiert, unter anderem als bester Film. Zudem war Ariana Grande als beste Nebendarstellerin im Rennen. Schlussendlich konnte das Musical nur zwei Goldjungen für das Beste Szenenbild und das Beste Kostümdesign ergattern. Als Bester Song wurde „El Mal“ von Zoe Saldaña und Karla Sofia Cascón in „Emilia Pérez“ ausgezeichnet – die ebenso mitnominierten Elton John und Brandie Carlile für „Never Too Late“ gingen leer aus

Zur Überraschung des Abends wurde auch die Auszeichnung des einstigen Kinderdarstellers Kieran Culkin als bester Nebendarsteller in „A Real Pain“. Seine Frau versprach ihm, dass sie weitere Kinder machen wollen, wenn er gewinnen sollte – Culkin erinnerte seine Frau augenzwinkernd daran bei seiner Dankesrede

Auch Interessant

Statement von Matthew Mitcham

Von Olympia zu OnlyFans

Olympiagewinner und OnlyFans-Creator? Passt das zusammen? Für den australischen Kunst- und Turmspringer Matthew Mitcham definitiv!
Celine Dion beim ESC

Der Popstar will dabei sein!

Weltstar Celine Dion will im Mai beim ESC in Basel live auftreten, insofern ihre Gesundheit dies zulässt. Daumen drücken!
Echte Männerfreundschaft

Herzerwärmende Szene beim Pride

So geht echte Männerfreundschaft: Australien feiert zwei ältere Herren beim Gay and Lesbian Mardi Gras in Sydney und ihre herzerwärmende Verbindung!
Whoopi Goldberg auf den Lippen

Der Prosecco der Hollywood-Ikone

Mit Whoopi Goldberg lässt sich auf einzigartige Weise die Welt schön trinken, verspricht die Hollywood-Ikone mit ihrem neuen Prosecco.
Große Trauer um Tim Kruger

Kollegen und Weggefährten trauern

Noch immer sind viele über den Tod von Erwachsenendarsteller Tim Kruger extrem geschockt - nun meldeten sich Freunde und Weggefährten zu Wort.
Sexprobleme bei Armie Hammer

Vorzeitiges Ende eines Grindr-Dates

Schauspieler Armie Hammer (Call Me By Your Name) plauderte nun über ein heißes Sex-Date mit einem jungen Franzosen - das endete ungewollt vorzeitig.
Ein Dreier mit Gus Kenworthy

Sex-Geständnisse des Olympioniken

Der britische Olympionike und Freestyle-Skifahrer Gus Kenworthy plauderte jetzt über Sex-Details und verrät, wie ein Dreier unter Jungs gut wird.
Schauspieldebüt von Tan France

Bösewicht in der Serie „Deli Boys“

Tan France als Bösewicht? Geht das? Es geht! Das beweist der 41-jährige Queer-Eye-Star jetzt als Bandenchef in der neuen Serie "Deli Boys".
Treffen der Generationen

Sternstunde im australischen TV

Treffen der Generationen: Zwei schwule Sportprofis sprachen im australischen Fernsehen über die Gay-Bewegung und über das Outing von Tom Daley.