Direkt zum Inhalt
Premiere in Wien
Rubrik

Premiere in Wien Der Opernball schreibt Geschichte: Das erste schwule Männerpaar eröffnet das Event

ms - 19.02.2025 - 14:00 Uhr

Die Zeiten ändern sich – und manchmal auch zum Guten. In Österreich wird in diesen Tagen eine sehr besondere Premiere gefeiert: Zum ersten Mal in der Geschichte des berühmten Wiener Opernballs wird dieser von einem schwulen Männerpaar eröffnet. Ihre Namen: Josef Takats und Stefan Pfister.

Schwarz-Weiß auf dem Parkett

Kommende Woche am 27. Februar ist es soweit, dann werden die beiden Männer zusammen mit anderen Debütanten und Debütantinnen das berühmte Parkett betreten, laut Mediziner Takats und Grafikdesigner Pfister geht damit ein Lebenstraum für die Beiden in Erfüllung. Bereits seit Oktober letzten Jahres waren die zwei Männer im strengen Auswahlprozess unter Federführung der Wiener Staatsoper, rund 250 Paare hatten sich dafür beworben.  

Auch optisch wird der Opernball in diesem Jahr ein Novum bereithalten, denn erstmals wird ein Mann weiß tragen. Traditionell trägt der führende Part einen schwarzen Frack, während das bisher durchwegs weibliche Gegenüber in weiß gekleidet sein wird – in diesem Fall wird es ein weißer Frack für Pfister, der gegenüber der Kronen Zeitung betonte: „Es war gar nicht so einfach, einen weißen Frack zu bekommen.“ Für Takats indes ist es die letzte Möglichkeit, überhaupt am berühmten Ball teilzunehmen, da es strenge Altersgrenzen gibt. 

Zeitenwende im Dreivierteltakt

Seit rund zwei Jahren tanzen die beiden Männer zusammen, die sich auch auf einem Ball kennengelernt haben. „Es war Liebe auf den ersten Tanz“, so Takats. Dem Paar ist dabei durchaus bewusst, dass sie in die Geschichte des Opernballes eingehen werden und ein historisches Zeichen für Gleichberechtigung in die Welt hinaussenden, auch wenn sie selbst sagen: „Für uns ist das ganz normal. Wir wollen gar nicht, dass es etwas so Besonderes ist. Es ist schön, wenn das dazu beiträgt, dass es mehr gesehen wird. Es trägt auch sicher etwas dazu bei, dass sich ebenso andere Paare das mitunter trauen werden.“ Die österreichische Community zumindest freut sich sehr darauf, wenn nächste Woche das traditionelle Kommando „Alles Walzer" erklingt, bevor sich im Dreivierteltakt eine historische Zeitenwende vollzieht. 

Auch Interessant

Statement von Matthew Mitcham

Von Olympia zu OnlyFans

Olympiagewinner und OnlyFans-Creator? Passt das zusammen? Für den australischen Kunst- und Turmspringer Matthew Mitcham definitiv!
Celine Dion beim ESC

Der Popstar will dabei sein!

Weltstar Celine Dion will im Mai beim ESC in Basel live auftreten, insofern ihre Gesundheit dies zulässt. Daumen drücken!
Echte Männerfreundschaft

Herzerwärmende Szene beim Pride

So geht echte Männerfreundschaft: Australien feiert zwei ältere Herren beim Gay and Lesbian Mardi Gras in Sydney und ihre herzerwärmende Verbindung!
Whoopi Goldberg auf den Lippen

Der Prosecco der Hollywood-Ikone

Mit Whoopi Goldberg lässt sich auf einzigartige Weise die Welt schön trinken, verspricht die Hollywood-Ikone mit ihrem neuen Prosecco.
Große Trauer um Tim Kruger

Kollegen und Weggefährten trauern

Noch immer sind viele über den Tod von Erwachsenendarsteller Tim Kruger extrem geschockt - nun meldeten sich Freunde und Weggefährten zu Wort.
Sexprobleme bei Armie Hammer

Vorzeitiges Ende eines Grindr-Dates

Schauspieler Armie Hammer (Call Me By Your Name) plauderte nun über ein heißes Sex-Date mit einem jungen Franzosen - das endete ungewollt vorzeitig.
Ein Dreier mit Gus Kenworthy

Sex-Geständnisse des Olympioniken

Der britische Olympionike und Freestyle-Skifahrer Gus Kenworthy plauderte jetzt über Sex-Details und verrät, wie ein Dreier unter Jungs gut wird.
Schauspieldebüt von Tan France

Bösewicht in der Serie „Deli Boys“

Tan France als Bösewicht? Geht das? Es geht! Das beweist der 41-jährige Queer-Eye-Star jetzt als Bandenchef in der neuen Serie "Deli Boys".
Oscar-Nacht in Hollywood

Newcomerin Mikey Madison gewinnt

Enttäuschung bei der Community: Queere Filmprojekte und Darsteller sind bei der Verleihung der Oscars weitestgehend leer ausgegangen.