Direkt zum Inhalt
Madonnas neuer Film
Rubrik

Madonnas neuer Film Neue Details über die Verfilmung des Biopic über die Queen of Pop

ms - 23.01.2025 - 12:00 Uhr

Ende letzten Jahres wurden die ersten Details über das geplante neue Filmprojekt von Madonna konkreter – jetzt könnte sie einen Regisseur für die Verfilmung ihrer Lebensgeschichte gefunden haben. Die Spekulationen verdichten sich, dass Buz Luhrmann an dem Projekt beteiligt ist. Der Australier hat in seiner Filmkarriere des Öfteren bewiesen, dass er ein Händchen für außergewöhnliche Storys hat.  

Ein besonderer Regisseur

1996 sorgte er mit der modernen Verfilmung von „Romeo + Julia“ mit Leonardo DiCaprio für viel Aufsehen und Herzflattern sowohl bei Mädchen wie auch Jungs. Mit dem Titanic-Star arbeitete er dann 2013 erneut bei „Der große Gatsby“ zusammen, ein pompöses Meisterwerk über die Sehnsucht nach Liebe. Am meisten gefeiert wurden allerdings zwei andere Filme von ihm: „Moulin Rouge“ mit Nicole Kidman und Ewan McGregor in den Hauptrollen sowie die grandiose „Elvis“-Verfilmung mit Austin Butler und Tom Hanks. Eines ist also sicher: Luhrmann weiß, wie man Filme jenseits der Norm dreht. 

Kunst bedeutet Überleben 

Die Pop-Queen arbeitet bereits seit über vier Jahren an ihrem Wunsch-Projekt, noch immer ist nicht ganz klar, ob daraus ein Film oder eine Mini-Serie werden wird – aktuell tendiert die Sängerin wohl zu letzterem. Mit gemeinsamen Fotos von sich und Luhrmann heizte die Musik-Diva online nun die Gerüchte um eine Zusammenarbeit beim Biopic weiter an. Die Chancen stehen nicht schlecht für eine kreative Kooperation. 

Madonna selbst ließ dazu außerdem verlautbaren: „Ich kann das nicht auf eine normale Weise machen.“  Zudem betonte die 66-Jährige weiter: „Kunst bedeutet für mich Überleben. Wir können nicht schrumpfen und uns kleiner machen. Wenn du etwas im Leben unbedingt willst, wird sich das ganze Universum zusammenfinden, um dir zu helfen, es auch zu bekommen.“ 

Kann Luhrmann da überhaupt noch ablehnen? Eigentlich wollte der Australier demnächst einen Film über Jeanne d'Arc drehen, doch vielleicht kann das ja noch ein wenig warten. Und wie der Zufall so will, ist die französische Widerstandskämpferin des Hundertjährigen Krieges – auch Johanna von Orléans genannt – eine der Hauptinspirationsquellen von Madonna. Ihr zu Ehren packte die Queen of Pop einen Song für sie auf ihr 2015er Album „Rebel Heart“. 

Auch Interessant

Statement von Matthew Mitcham

Von Olympia zu OnlyFans

Olympiagewinner und OnlyFans-Creator? Passt das zusammen? Für den australischen Kunst- und Turmspringer Matthew Mitcham definitiv!
Celine Dion beim ESC

Der Popstar will dabei sein!

Weltstar Celine Dion will im Mai beim ESC in Basel live auftreten, insofern ihre Gesundheit dies zulässt. Daumen drücken!
Echte Männerfreundschaft

Herzerwärmende Szene beim Pride

So geht echte Männerfreundschaft: Australien feiert zwei ältere Herren beim Gay and Lesbian Mardi Gras in Sydney und ihre herzerwärmende Verbindung!
Whoopi Goldberg auf den Lippen

Der Prosecco der Hollywood-Ikone

Mit Whoopi Goldberg lässt sich auf einzigartige Weise die Welt schön trinken, verspricht die Hollywood-Ikone mit ihrem neuen Prosecco.
Große Trauer um Tim Kruger

Kollegen und Weggefährten trauern

Noch immer sind viele über den Tod von Erwachsenendarsteller Tim Kruger extrem geschockt - nun meldeten sich Freunde und Weggefährten zu Wort.
Sexprobleme bei Armie Hammer

Vorzeitiges Ende eines Grindr-Dates

Schauspieler Armie Hammer (Call Me By Your Name) plauderte nun über ein heißes Sex-Date mit einem jungen Franzosen - das endete ungewollt vorzeitig.
Ein Dreier mit Gus Kenworthy

Sex-Geständnisse des Olympioniken

Der britische Olympionike und Freestyle-Skifahrer Gus Kenworthy plauderte jetzt über Sex-Details und verrät, wie ein Dreier unter Jungs gut wird.
Schauspieldebüt von Tan France

Bösewicht in der Serie „Deli Boys“

Tan France als Bösewicht? Geht das? Es geht! Das beweist der 41-jährige Queer-Eye-Star jetzt als Bandenchef in der neuen Serie "Deli Boys".
Oscar-Nacht in Hollywood

Newcomerin Mikey Madison gewinnt

Enttäuschung bei der Community: Queere Filmprojekte und Darsteller sind bei der Verleihung der Oscars weitestgehend leer ausgegangen.