Direkt zum Inhalt
Muschelig sitzen
Rubrik

Muschelig sitzen Die perfekte Sitzecke für Garten und Balkon

Redaktion - 05.05.2024 - 12:00 Uhr

Der Frühling zieht uns nach draußen und wer einen Balkon oder gar Garten hat, will es sich nun dort möglichst bequem machen: Wie man in diesen Freiluft-Wohnzimmern am besten entspannen und sitzen kann, zeigen wir Euch im Folgenden: 

Die Outdoor-Lounge

Als Trend für die Gestaltung der Balkone hat sich die Weiterführung des Wohndesigns herauskristallisiert: Das heißt das Innen spiegelt sich im Außen harmonisch wider und verlagert das Wohnen auch auf den Balkon. Am besten ist das mit einer so genannten Outdoor-Lounge zu realisieren. Besonders angesagt sind hier Materialien aus Holz, Bambus oder Rattan, die zeitlos, edel und dennoch bequem sind. Zum Entspannen in der Sonne, lässt sich der Nachmittagskaffee hier ideal genießen. 

Gemütliche Sitzecken

Für kleinere Balkone gibt es auch eine Lösung, nämlich eine gemütliche Sitzecke und als Trend ist hier der Allzeitklassiker „Acapulco Chair“ zu nennen, der nicht nur komfortabel sondern auch cool ist oder man besorgt sich einen schicken Hängesessel, der zudem ein absoluter Hingucker ist. Abgerundet wird dieser Außenwohntrend mit vielen bunten Kissen in sommerlichem Orange, Gelb, Pink und Grün, die ein absolute Wohlfühlatmosphäre auf dem Balkon kreieren. Weiteres Plus: Der Instant-Gute-Laune-Faktor!

Schöner Sichtschutz

Nachdem sich das Leben mittlerweile oft nach Draußen und eben damit auf den Balkon verlagert hat, ist auch das Thema Sichtschutz wichtiger geworden: Denn der private Bereich soll möglichst vor neugierigen Blicken von Passanten oder Nachbarn verschont bleiben. Als Trend hat sich hier ein „grüner Sichtschutz“ etabliert. Ideal sind Pflanzen, die üppig und hochwachsen und so auf natürlichem Weg schon für Sichtschutz sorgen. An die kurzen Balkonseiten kann man hölzerne Spaliere mit Blumenkästen stellen, die man mit fleißig rankendem Efeu bepflanzen kann. Und in diesem Fall hilft viel auch viel, denn alternativ kann man mehrere kleine Blumentöpfe zum Hängen verteilen. Weiterhin kann man zum Schutz vor neugierigen Blicken auch ein Hochbeet anlegen – beispielsweise mit Geranien oder Beerensträuchern.

Klassiker: Klapptisch

Ein schöner beispielsweise blauer Klapptisch passt auf Balkone, ist aber auch im Garten ein Klassiker: Das Duo aus kleinen Klapptisch und -stuhl sieht besonders harmonisch aus zwischen dem Weiß von Hortensien, Phloxe und Sommer-Margeriten, das bei später sommerlicher Hitze erfrischend auf uns wirkt.

Eine runde Sache: Die Baumbank

Baumbänke sind beliebte Sitzgelegenheiten für den ländlichen Garten. Rund um den Stamm eines stattlichen Laubbaums wie zum Beispiel einer Linde, schenken sie uns viel Platz im angenehmen, lichten Schatten. Zudem kann man darauf je nach Sonnenstand seine Position praktisch verändern, ohne erst Möbel verrücken oder verstellen zu müssen.

Auf der Mauer, auf der Lauer...

Wie wäre es im Garten mit einer Trockenmauer als innovativer Sitzplatz: Eine Bruchsteinmauer aus großen Granitquadern mit einer Aussparung ist hier ideal. Diese kann man mit Kissen ausstatten und befindet sich dabei auf einer Höhe mit duftenden Beetpflanzen wie Salbei, Thymian und Rosen.

Sitzmöbel auf Holz

Egal ob auf dem Balkon oder im Garten, Sitzmöbel aus Holz sind schlicht, schön und natürlich: Diese robusten Gesellen mit ihrem zeitlosem Design fügen sich harmonisch in jeden Garten ein. Je nach Geschmack kann man sie mit bequemen Kissen, eleganten Tischläufern, buntem Geschirr und frischen Blumen dekorieren und so daraus eine einladende Essensrunde oder stimmungsvolle Kaffeetafel zaubern. Große Töpfe mit einjährigen Sommerblühern wie Sonnenblume, Lavendel und Schlangen-Knöterich geben übrigens jeden Holzmöbeln einen hübschen Rahmen. Und nächstes Jahr kann der Sitzplatz wieder ganz anders gestaltet werden – je nach Lust und Laune.

Erfrischendes Nass als Nachbar

Es kann heiß werden auf Balkon und Garten, weshalb ein erfrischendes Nass als Nachbar bei jeder Sitzgelegenheit willkommen ist. Wie soll das auf dem Balkon gehen? Mit einem Mini-Teich! Egal ob in Topf, Wann oder Schale – das Plätschern des Wassers relaxt und auch Bienen werden in den heißen Sommermonaten für diese kleine Wasserstelle dankbar sein. Mit kleinen Deko-Elementen und Wasserspeier kann man den Mini-Teich individuell gestalten und als Pflanzen für den kleinen Teich sind Seerosen, Sumpf-Dotterblumen oder Pfennigkraut, geeignet. Im Garten setzt man sich zum Beispiel neben einen plätschernden Brunnen.

Und die Accessoires?

Extras machen nicht nur das Leben prickelnder, sondern auch den Balkon und Garten: Also schmücken wir unser Freiluft-Wohnzimmer mit schönen und nützlichen Accessoires wie Blumentöpfen oder Kräutertöpfen sowie diversen Kissen, Laternen, Lampions, Lichterketten, Windlichtern, Tee-Lichte, Girlanden, Kunstrasen, Hänge-Laternen, Deko-Stecker für Pflanzen, Bio-Kerzen und Gießkannen in quirligen Sommerfarben wie Gelb, Pink, Orange oder Limettengrün. In Kombination mit Blumentopfhalterungen aus Vintage-Materialien wie Makramee, Leinendecke und Fransenkissen weht zudem ein Hauch Boho Chic auf unserem Balkon. 

Und nun steht dem gemütlichen Frühstück, entspannenden Kaffee oder gemütlichen Lesestunde auf dem neu und individuell gestalteten Balkon oder eigenen Gartens sicherlich nichts mehr im Wege!

Auch Interessant

Ein Herz und eine Seele

Warum uns Hunde so gut tun

Ein Herz und eine Seele: Lebensgefährte, Seelentröster, Freund - warum tun uns Hunde so gut?
Wenn das Jugendamt kommt

Schicksale queerer Jugendlicher

Wenn das Jugendamt kommt: Was tun, wenn die Familie zur Hölle wird? Ein schwuler junger Mann und sein Weg hinaus.
Frühjahrsputz 2.0

Mit Glitzer und Drama

Der Frühjahrsputz steht an! Bist du dabei oder geht´s bei dir nur mit Glitter und Drama? Wir sagen, was dein Putzstil über dich verrät!
Unerzogene Hunde

Mein Vierbeiner gehorcht nicht!

Was tun, wenn unser behaarter Liebling unerzogen ist? Ja, wir reden hier von echten Hunden und nicht von schwulen Bären!
Beliebte Hunderassen

Was sind unsere Favoriten?

Bist Du auch schon auf den Hund gekommen? Schwule Jungs und Hunde, eine besondere Leidenschaft. Doch was sind die beliebtesten Hunderassen?
Allys für die Community

Was erwarten wir von Unterstützern?

Der Ruf nach Allys für die Community wird in diesen Tagen immer lauter. Doch: Was macht einen guten Verbündeten aus? Und was müssen wir dafür tun?
HPV Awareness Day

Die unbekannte Geschlechtskrankheit

Am 4. März ist HPV Awareness Day. HPV? Was war das doch gleich? Was Du jetzt wissen solltest über die Geschlechtskrankheit "aus der zweiten Reihe".
Linke Queerpolitik in Hamburg

Forderungen zur Bürgerschaftswahl

Eine bessere Queerpolitik für Hamburg nach der Bürgerschaftswahl? Das wäre möglich, betont Dr. Carola Ensslen von der Linksfraktion.